Asan CranesSeitenKONTAKT

Prozesskrane

    Was ist ein Prozesskran?

    Prozesskrane, die insbesondere in Schwerindustrieanlagen wie der Eisen- und Stahlindustrie oder im Energiesektor eingesetzt werden, können je nach unserem Produktionsprozess mit hoher FEM-Klasse, 500 Tonnen und mehr, schweren, halbautomatischen oder vollautomatischen Optionen hergestellt werden Kunden.

    Prozesskrane werden nach FEM-, DIN- und TSE/EN-Normen mit hochwertiger Ausstattung entsprechend den Anforderungen des Anwenders konstruiert. Prozesskrane werden so konzipiert und hergestellt, dass sie am besten zu der Art des Materials passen, das der Kunde heben möchte, zu der Art des Hebens, zu den physischen Abmessungen des Bereichs und zu seinen betrieblichen Anforderungen.

    Prozesskrane werden intensiv unter schweren Arbeitsbedingungen, hohen Umgebungstemperaturen und hohen Geschwindigkeiten eingesetzt und bieten ein hohes Maß an Sicherheit, Funktionalität, Flexibilität und Leistung.

    Prozesskrane

    Bei Prozesskranen kommen Greifer, Polyp, Spreader oder Magnet zum Einsatz. Pfannenkrane, Beschickungskrane, Fertigteil-Transportkrane, Schrottkrane, Bodenkrane, Teleskopkrane, Verteilerkrane gehören zu unserem Produktportfolio.

    Es werden auch explosionsgeschützte Hebegruppen für den Einsatz in Umgebungen mit brennbaren und explosiven Materialien geliefert.

    Merkmale des Prozesskrans

    Der von uns hergestellte hochwertige Prozesskran hat mit seiner Leistung einen großen Einfluss auf die industrielle Effizienz. Unsere Kunden entscheiden sich für unsere Prozesskrane, um Anforderungen wie effiziente Lagerung und Just-in-Time-Lieferung, anspruchsvolle Ladungen, hohe oder schwankende Umgebungstemperaturen zu erfüllen.

    • Fertigung nach FEM-, DIN- und TSE/EN-Normen
    • Hohe Eignung für intensive Arbeitsbedingungen
    • Verwendung von Schaufeln, Polypen, Spreizern oder Magneten
    • Effizienter Einsatz bei hohen Geschwindigkeiten und hohen Umgebungstemperaturen
    • Merkmale der Verwendung in Bereichen, in denen brennbare, gefährliche und explosive Stoffe vorhanden sind
    • Geeignet für Schwerlastausführungen ab 500 Tonnen
    • Sanfte und sanfte Materialhandhabung.

    Wie entsteht ein Prozesskran?

    Die FEM/ISO- Werte werden entsprechend den Arbeitsbedingungen des den Prozesskran anfordernden Unternehmens ermittelt und die Konstruktionen nach diesen Parametern gefertigt. Aufgrund der Benutzeranfragen, Projekt- und Messinformationen sowie der von Aşan Vinc durchgeführten Messungen wird der Prozesskran vom fachkundigen technischen Team hergestellt und montiert.

    Wie funktioniert ein Prozesskran?

    Da die Prozesskrane speziell für unsere Kunden hergestellt werden, unterscheidet sich das Funktionsprinzip jedes Prozesskrans. Es wird entsprechend der zu verwendenden Anlage, der Art des Materials, der Hebeart, den physikalischen Abmessungen des Bereichs und den betrieblichen Anforderungen entworfen und hergestellt. Es ist möglich, halbautomatisch und vollautomatisch in die Produktionslinie integriert zu arbeiten.

    Einsatzbereiche von Prozesskranen

    Prozesskrane, die intensiv unter schweren Arbeitsbedingungen, hohen Umgebungstemperaturen und hohen Geschwindigkeiten eingesetzt werden, sind im Allgemeinen; Es wird in Bereichen wie Schwerindustrieanlagen, Eisen- und Stahlsektor und Energiesektor eingesetzt. Prozesskrane, eines der Fachgebiete von Aşan Vinc, werden von unserem erfahrenen Ingenieurpersonal speziell für die Projekte unserer Kunden entwickelt und hergestellt.

    Preise für Prozesskrane

    Die Preise für Prozesskrane unterscheiden sich je nach Tragfähigkeit. Achsabstand, Tragfähigkeit und Hubhöhe, Temperatur, Geschwindigkeit, Automatisierungsanforderungen, Anti-Schlinger-Anforderungen, Lackieranforderungen und andere Kundenanforderungen sind die Hauptmerkmale, die die Preise für Prozesskrane bestimmen.

    Um den Preis für den Prozesskran zu erfahren, können Sie Aşan Vinc kontaktieren, indem Sie auf der Homepage unserer Website auf die Schaltflächen „Angebot anfordern“, „Kontakt“ oder „WhatsApp“ klicken, oder Sie können Informationen/Angebote von unserer Verkaufseinheit telefonisch einholen .

    Prozesskrantransfer

    Nachdem die Produktionsschritte des Prozesskrans abgeschlossen sind, wird der LKW beladen, der den Transfer durchführt. Der Transport von Ladungen über 12 Meter Länge und 2,5 Meter Breite erfolgt mit LKWs mit verlängertem Anhänger und/oder Tiefladern mit besonderer Straßenzulassung. Es wird mit Hilfe von Mobilkränen und Hiyap-Kränen in die zu nutzende Anlage abgesenkt.

    Das fachkundige technische Team von Aşan Vinc platziert den Prozesskran auf den Schienen des Krans in der Halle, in der er eingesetzt werden soll. Während dieses Prozesses werden die Arbeitsschutzmaßnahmen von Aşan Crane und Kundenmitarbeitern im Detail befolgt.

    Bedienungsanleitung für den Prozesskran

    1. Beim Einsatz der Kräne wird kontrolliert, ob sich oben jemand aufhält. Wenn das Sichtfeld eingeschränkt ist, arbeiten Sie mit einem Beobachter zusammen.
    2. A) Die Seilfestigkeit wird überprüft. Die B-Beladung sollte nicht über die Kapazität hinaus erfolgen. C) Überprüfen Sie die Verbindung des Hakens mit dem Seil (die Arbeiten sollten mit dem deformierten Seil durchgeführt werden). D) Es wird geprüft, ob das Seil auf die Trommellager passt. E) 5–10 cm beladen. Durch Entfernen bleibt es erhalten. Es wird überwacht, ob die Bremsen halten oder nicht.
    3. Durch den Leerlaufbetrieb des Krans wird dieser auf Normalbetrieb überwacht.
    4. Beim Drücken der Hebetaste darf die Senktaste nicht gedrückt werden.
    5. Während die Katze den rechten Knopf drückt, sollte der linke Knopf nicht gedrückt werden.
    6. Während sich die Brücke vorwärts bewegt, sollte die Rückwärtstaste nicht gedrückt werden.
    7. Kranhaken; Dabei ist darauf zu achten, dass sich die anzuhebende Last genau in der Mitte befindet.
    8. Nach dem Öffnen und Betätigen des Not-Aus-Tasters (roter Knopf) sollte dieser gedrückt und anschließend geschlossen werden.
    9. Die Kräne dürfen nicht gegeneinander gestoßen werden. Beim Anheben des Materials mit dem Kran ist darauf zu achten, dass die Hebewalze nicht gegen die eigene Trommel stößt (dies wird visuell überprüft).
    10. Im Falle einer Störung sollte der Bediener niemals eingreifen. Benachrichtigen Sie sofort die Elektro- oder Wartungsgruppe.
    11. Lasten sollten vertikal gehoben und gesenkt werden. Lasten dürfen nicht durch Abschleppen angehoben werden.
    12. Es ist zu prüfen, dass die vom Kran zu hebende Last völlig frei ist.
    13. Während des Hebens oder Senkens der Last ist darauf zu achten, dass sich niemand darunter aufhält.
    14. Personen sollten nicht mit einem Kran transportiert werden. Es ist anderen Personen nicht gestattet, den Arbeitsbereich zu betreten.
    15. Auf das gleichmäßige Heben der Lasten ist größte Sorgfalt und Aufmerksamkeit zu richten, es sind die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um ein Abrutschen der Schlingen vom Haken zu verhindern (Arbeiten sollten nicht ohne Sicherung am Haken durchgeführt werden).
    16. Lasten, die nicht mit einer Schlinge gehoben werden können, müssen mit Hilfe von Spezialkörben oder Spezialhaken gehoben werden.
    17. Der Kran darf nicht ohne Anweisung und Zeichen der Person bewegt werden, die für den Transport, die Montage und Demontage mit dem Kranfahrzeug verantwortlich ist.
    18. Lasten mit unbekanntem Gewicht dürfen nicht geladen oder gehoben werden.
    19. Während des Hebens der Last sollte darauf geachtet werden, dass sich der Hebehaken vertikal in alle Richtungen bewegen lässt, und übermäßige Bewegungen zu den Seiten dürfen nicht zugelassen werden.
    20. A) Der Kran darf nicht verlassen werden, während die Last am Haken hängt. B) Die angehobene Last sollte nicht für längere Zeit hängen bleiben.
    21. Bei windigem Wetter sollten Arbeiten nicht durchgeführt werden, wenn die Windgeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt.
    22. Bei allen Arbeiten ist persönliche Schutzausrüstung (Schutzhelm, Handschuhe, Stiefel, Stahlkappenschuhe, Overall usw.) zu tragen.
    23. Während der Arbeit mit dem Kran muss das Lichtsignal- und Warntonsystem in funktionsfähigem Zustand sein.
    24. Niemand außer dem Bediener darf den Kran bedienen.
    25. Es ist zu beachten, dass die periodischen Wartungs- und Kontrollarbeiten innerhalb des Zeitraums durchgeführt werden.
    26. In staubfreien Umgebungen ist darauf zu achten, dass sich das Seil in öligem Zustand befindet.
    27. Im Falle einer Fehlfunktion des Krans sollten diejenigen, die ihn reparieren oder warten, eine Betriebserlaubnis einholen, die Anweisungen für Arbeiten in der Höhe lesen und alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen in dieser Anleitung treffen.
    28. Die Schutzausrüstung der Maschinen darf niemals entfernt werden.
    29. In jedem Notfall ist der nächstgelegene Vorgesetzte zu benachrichtigen.

    Professionelle, leistungsstarke und zuverlässige Industriekrane, Ausrüstungen sind unsere Kernkompetenz.

    ALLE PRODUKTE
    Asan Cranes KontaktAsan Cranes WhatsappAsan Cranes Telephone
    Über UnsAsan Cranes